Mediation im beruflichen Umfeld
Ein Teammitglied wird ausgegrenzt, die Vorgesetzte hat unerreichbare Erwartungen, das Team bringt die erwartete Leistung nicht, jemand fühlt sich ständig übergangen. Diese oder ähnliche Situationen sind sehr belastend und verhindern effizientes Arbeiten. Wenn sie länger andauern und erste Gespräche keine Verbesserungen bringen, lohnt es sich an eine Mediation zu denken. Der Aufwand von in der Regel wenigen Stunden macht sich schnell bezahlt. Es ist auf jeden Fall von Vorteil mit der Mediation nicht zuzuwarten, bis der Konflikt schon massiv eskaliert ist.
Eine Mediation kann sich aber auch lohnen, um Konflikte gar nicht erst aufkeimen zu lassen. Zum Beispiel:
Neuorganisation im Team
Zukünftige Entwicklung einer Arbeitsgemeinschaft
Nachfolge in einem kleinen Betrieb
Umstrukturierung infolge der wirtschaftlichen Entwicklung
Als Mediator unterstütze ich die Parteien darin, ihre Interessen zu formulieren, einander zuzuhören und gemeinsam gute Lösungen zu finden. Weil die Lösung nicht von aussen kommt, ist sie oft wesentlich nachhaltiger.